Nachhaltigkeit in der IT

Teil 1: Mobiltelefone

Während es in anderen Bereichen, wie z.B. bei Kleidung, Energieanbieter etc. bereits einige nachhaltige Alternativen gibt, ist die IT nach wie vor ein schwieriges Pflaster. Wir haben daher hier die Maxime:

“so umweltfreundlich und nachhaltig wie derzeit möglich”

In den vergangenen Jahren haben wir unterschiedliche Mobiltelefone ausprobiert/verwendet. Es stellte sich dabei heraus, dass gerade Telefone, die sehr fair und umweltfreundlich produziert werden, z.B. das “Fairphone”, in unserer Business-Praxis leider noch nicht verwendbar sind. Es fehlt an regelmäßigen Sicherheitsupdates, die Betriebssysteme sind oft schon bei Kauf veraltet oder mangelhaft programmiert und die Akkus halten kurz. Auch werden die angepriesenen austauschbaren Komponenten oft wenn sie benötigt werden nicht mehr produziert.

iPhone 12 mini im Büroalltag

Derzeit hat der Großteil unserer Mitarbeiter Mobiltelefone der Firma Apple. Dies mag dekadent erscheinen, hat aber folgende Gründe: Wir sind daran interessiert, dass unsere Geräte möglichst lang verwendet werden und schreiben daher eine Verwendung von mindestens drei bis fünf Jahre vor, wenn möglich auch länger.

Während Android-Geräte oft nur ein bis zwei Jahre System- und Sicherheitsupdates erhalten, bekommen wir diese bei Apple fünf Jahre und länger. Mittels der zusätzlichen Versicherung werden die ersten zwei Jahre allfällige Schäden repariert und die Geräte können weiterverwendet werden. Wenn das Lebensende des Geräts erreicht ist, schicken wir es ein und es wird mittels der „Daisy“-Demontageroboter präzise auseinander genommen und die meisten Materialien recycelt. Weiters haben die neuesten Generationen an Mobiltelefonen bereits einen hohen Anteil an recycelten Stoffen. Generell ist Apple bereits heute klimaneutral, was die weltweiten Emissionen des Unternehmens betrifft. 

Natürlich behalten wir auch weiterhin die Geräte anderer Hersteller im Auge und werden stehts die fairsten und nachhaltigsten Geräte verwenden, sofern sie gut in den Berufsalltag integriert werden können. Diesbezügliche Tipps gerne an sebastian@makava.at

(, )


© Copyright 2020 MAKAvA delighted GmbH